home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Games: Greatest Hits 1996
/
Amiga Games: Greatest Hits 1996.iso
/
archive
/
userbox
/
publicdomain
/
amistec.lha
/
AmIstec
/
AmIstec.man
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-10-30
|
35KB
|
1,002 lines
01341e30-0
Version
1.13
Metin Savignano
Copyright © 1995 by Metin Savignano
Generated with Heddley v1.1
Heddley v1.1 (C) Edd Dumbill 1994
- Page 1 -
1. AmIstec - Konfigurationssoftware für die Istec-Anlagen
AmIstec 1.13
Amiga-Software für Istec-Anlagen
Copyright © 1995 by Metin Savignano
AmIstec ist Shareware!
Features Was kann AmIstec und was (noch) nicht?
Haftungsbeschränkung Rechtliches Bla (leider notwendig)
Registrierung Was der Autor vom Anwender erwartet
Installation So einfach geht das!
AmIstec starten Auch das ist nicht schwer!
AmIstec einstellen Die kleinen Extras
Konfiguration Was man wie bei der Istec so einstellt
Autor So kann man mich erreichen
FAQ Häufig gestellte Fragen
History Beschreibung der Änderungen
2. Rechtliches
Haftungsbeschränkung
Wie in der Software-Branche üblich, benutzen Sie AmIstec auf eigenes Risiko.
Der Autor übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung für die Richtigkeit
und Vollständigkeit des Programms oder für die Eignung für einen bestimmten
Zweck. Das Risiko für die Anwendung dieser Software liegt voll und ganz beim
Benutzer.
Im Klartext: Dieses Programm soll natürlich Ihre Istec konfigurieren können,
und natürlich wurde das Programm auch getestet und enthält keinen mir
bekannten Fehler. Auch ist nicht anzunehmen, daß das Programm einen nicht
behebbaren Schaden an Ihrer Istec anrichten kann. Sollte das allerdings
passieren oder sollte diese Software aus irgendwelchen anderen Gründen nicht
so funktionieren, wie Sie es erwarten, kann ich dafür nicht haften. Ich bin
natürlich bemüht, Fehler in der Software, sobald ich davon Kenntnis habe, so
schnell wie möglich zu beheben.
3. Registrierung
Registrierung von AmIstec
AmIstec ist frei verteilbar, solange dies umsonst oder zu einem geringen
Unkostenbeitrag geschieht. AmIstec ist aber Shareware. Wenn Sie AmIstec
ausprobiert haben, als brauchbar beurteilen und fortan zur Konfiguration Ihrer
Istec verwenden, sind sie verpflichtet, die Shareware-Gebühr zu zahlen.
Erscheint Ihnen diese zu hoch oder wollen Sie es aus anderen Gründen nicht,
dann müssen Sie die AmIstec-Installation von Ihren Datenträgern löschen und
dürfen es nicht mehr verwenden. Das Originalarchiv dürfen Sie allerdings
behalten (und weitergeben).
- Page 2 -
3. Registrierung
So weit, so gut. Nur: wieviel soll man denn nun zahlen?
Da Sie Ihre ISDN-Anlage ab sofort auf dem Amiga konfigurieren können, haben
Sie ja jetzt einen PC gespart. Wenn Sie mir von dem Ersparten die Hälfte
schicken, bin ich schon zufrieden. ;-)
Für diejenigen, die sowieso schon einen PC gehabt hätten und sich durch
AmIstec immerhin das nervenaufreibende Arbeiten mit MS-Produkten sparen
können, habe ich eine Sharewaregebühr in Höhe von
DM 10,-
festgesetzt. Kommerzielle Anwender mögen dies bitte erhöhen auf
DM 25,-
!
Die Sharewaregebühr kann folgendermaßen bezahlt werden:
· Überweisung auf mein Konto 57515704 bei der
Postbank Stuttgart (BLZ 600 100 70) -
bitte im Verwendungszweck "AmIstec" angeben!
· Zusendung eines Euroschecks (ausgestellt in DM).
· Zusendung eines Verrechnungsschecks -
aber bitte nur von einer deutschen Bank!
· Zusendung von Bargeld (auf eigenes Risiko) -
ausländische Währung ist in Ordnung, solange ich
beim Rücktausch auf obigen DM-Betrag komme.
Schreiben Sie mir dann noch separat (nicht nur auf dem Überweisungsformular)
· Ihre Post-Adresse
· Ihre InterNet-, FidoNet-, und/oder AmigaNet-Adresse
Den Key bekommen Sie nämlich auf elektronischem Weg! Falls der Key aus
irgendwelchen Gründen auch nach mehrmaligem Versuch nicht elektronisch
geliefert werden kann, wird er unfrei mit der Schneckenpost verschickt. Bitte
beachten, daß die Post-Adresse unabhängig davon auch benötigt wird! Wer seine
Post-Adresse ungern unverschlüsselt verschickt, kann sie mit PGP vercoden.
Wer keinen Anschluß an eines der oben genannten Netze hat, oder wer einfach
lieber den Key auf einer Diskette zugeschickt bekommen möchte, der addiere auf
die Shareware-Gebühr bitte noch 5 Mark! (Woran man sieht, daß mir das
Verschicken mit der Post nicht so recht ist.. ;-)
Meine Adressen und meinen Public PGP Key finden Sie im Abschnitt "Autor"!
Bitte unterstützen Sie das Shareware-Konzept!
Nachdem sich bei meinem letzten Shareware-Programm nie jemand registrieren hat
lassen, habe ich bei AmIstec einen Erinnerungsrequester eingebaut. Ansonsten
hat die unregistrierte Version allerdings keine Einschränkungen. Trotzdem sind
sie lizenzrechtlich und moralisch verpflichtet die Shareware-Gebühr zu
bezahlen, wenn Sie AmIstec länger benutzen als zum Austesten seiner
Möglichkeiten nötig!
4. Installation
Installation
AmIstec zu installieren ist simpel: Öffnen Sie die Prefs-Schublade Ihrer
Workbench und ziehen Sie das AmIstec-Piktogramm in die Schublade hinein.
Natürlich können Sie AmIstec auch in irgendeine beliebige andere Schublade
installieren, wenn Sie möchten.
- Page 3 -
4. Installation
Falls Ihre Istec-Anlage nicht am internen seriellen Port angeschlossen ist,
sondern an einer Multi-I/O-Karte, müssen Sie das AmIstec nur mitteilen. Die
notwendigen Änderungen können Sie über das Menü Einstellungen vornehmen.
Um die Einheiten in harte Münze umzurechnen, muß AmIstec außerdem noch wissen,
in welcher Währung Sie Ihre Telefonrechnung bezahlen und was Sie eine Einheit
kostet. Voreingestellt sind DM und 23 Pfennig je Einheit. Auch das kann man im
Menü Einstellungen anpassen.
5. Was AmIstec kann - und was (noch) nicht
Was AmIstec kann
AmIstec kann Ihre Istec-Anlage komplett konfigurieren. Die Bedienoberfläche
ist dabei stark an den Einsteller-Programmen der Workbench orientiert, sodaß
Sie AmIstec intuitiv sofort benutzen können sollten. Auf die intuitive
Bedienbarkeit der Oberfläche wurde bei der Gestaltung besonderen Wert gelegt.
Um die etwas zähe Datenübertragung zur Istec zu umgehen, werden beim Speichern
einer Konfiguration nur die tatsächlich geänderten Endgeräte übertragen.
AmIstec kann auch Konfigurationsdateien, die mit der Original-PC-Software
erstellt worden sind, lesen und verarbeiten. AmIstec kann auch selbst
Konfigurationen in diesem Format abspeichern.
AmIstec kann außerdem so eingestellt werden, daß die Bezeichnungen der
angeschlossenen Geräte ebenfalls angezeigt werden und nicht benutzte
AB-Schnittstellen automatisch übersprungen werden.
Was AmIstec nicht kann
AmIstec kann zur Zeit nur Anlagen konfigurieren, die an einem
Mehrgeräte-Anschluß mit Euro-ISDN-Protokoll betrieben werden. Das ist die
Variante, für die es bis zum 31.3.1996 von der Deutschen Telekom AG eine
Förderung in Höhe von 700,- DM gibt, und die daher wahrscheinlich am meisten
verbreitet ist.
AmIstec kann zur Zeit auch nur die Anlagen Istec 1003 und Istec 1008
konfigurieren. Die größeren Anlagen werden noch nicht berücksichtigt.
An beidem wird aber bereits gearbeitet.
AmIstec unterstützt zur Zeit keinen Debug-Modus.
Was AmIstec bald können soll
Natürlich alles, was Sie unter der Überschrift "Was AmIstec nicht kann"
gefunden haben! :-)
Zusätzlich sollen beim Speichern von Konfigurationsdateien noch Icons erstellt
werden können, in denen dann auch die Endgerätebezeichnungen mit abgespeichert
werden. Dann sollte mit diesen Icons auch Drag & Drop funktionieren.
Außerdem ist ein REXX-Port geplant, mit dem AmIstec auch unbeaufsichtigt
gesteuert werden kann, z.B. für Gebührenauswertungen oder tageszeitabhängige
Konfiguration.
Ich überlege auch, ob AmIstec wahlweise vielleicht ganz ohne GUI in der Shell
laufen sollte. Man könnte es dann als Door in einem BBS einbauen und die
Anlage auch per Modem konfigurieren. Die andere Alternative ist, das über ein
ARexx-Script zu realisieren, sobald der ARexx-Port eingebaut ist.
- Page 4 -
5. Was AmIstec kann - und was (noch) nicht
Neue Versionen von AmIstec werden übrigens im Fido-Echo AMYREQ.GER und in den
Amiganet-Echos AMY_NEWFILES.GER und AMY_ISDN.GER bekanntgegeben. Kurz nach
Erscheinen sollten sie auch im Aminet zu finden sein.
6. Starten von AmIstec
Starten von AmIstec
Um AmIstec zu starten, doppelklicken Sie am besten einfach auf sein
Piktogramm. AmIstec liest dann die Konfiguration Ihrer Istec-Anlage (falls
vorhanden) ein und zeigt sie für Änderungen an.
AmIstec liest beim Start verschiedene Tooltypes aus. Diese Tooltypes werden
allerdings automatisch beim Sichern der Einstellungen aktualisiert, sodaß ich
empfehle zum Einstellen der Software immer das Menü "Einstellungen" zu
verwenden. Die einzige Ausnahme hiervon ist zur Zeit noch PUBSCREEN. Dieser
Tooltype kann momentan nur manuell eingestellt werden (siehe unten).
AmIstec kann auch aus der Shell gestartet werden. Falls Ihre Istec-Anlage
nicht am internen seriellen Port angeschlossen ist, müssen Sie das AmIstec
über DEVICE und UNIT mitteilen. Aus der Shell aufgerufen versteht AmIstec
folgende Argumente:
DEVICE
/K
Der Treiber (Device) der seriellen Schnittstelle.
Achtung: Groß- und Kleinschreibung beachten!
Default: serial.device
UNIT
/N/K
Die Einheit (Unit) der seriellen Schnittstelle.
Default: 0
PUBSCREEN
/K
Der öffentliche Bildschirm (Public Screen), auf
dem AmIstec sein Fenster öffnen soll.
Default: Ihr Default-Bildschirm (meistens Workbench)
CURRENCY
/K
Die Währung, in die die Einheiten wahlweise umgerechnet
werden sollen.
AMOUNTPERUNIT
/K
Der Betrag in obiger Währung, der Ihnen pro Einheit
berechnet wird. Als Dezimalzeichen werden sowohl Punkt
als auch Komma akzeptiert.
7. Einstellen von AmIstec
Einstellen von AmIstec
Um AmIstec einzustellen, wählen Sie bitte das Menü "Einstellungen" und dort
"ändern ..." an. Daraufhin öffnet sich das Fenster für die Einstellungen von
AmIstec. Folgendes kann dort eingestellt werden:
1. Serielle Schnittstelle
Treiber
- Page 5 -
7. Einstellen von AmIstec
Hier stellen sie den Treiber (das Device) der seriellen Schnittstelle ein, an
die die Istec-Anlage angeschlossen ist.
Einheit
Hier stellen sie die Einheit (Unit) des Treibers der seriellen Schnittstelle
ein, an die die Istec-Anlage angeschlossen ist.
2. Gebühren-Einstellungen
Währung
Hier geben Sie die Bezeichnung für die Währung an, in die die Einheiten
alternativ umgerechnet werden sollen.
Betrag/Einheit
Hier geben Sie den Betrag pro Einheit an, den Ihnen Ihr
Telekommunikationsdienstleister abknöpft.
3. Angeschlossene Endgeräte
1 - 8
Hier können Sie die Bezeichnungen der angeschlossenen Endgeräte eingeben. Dies
dient lediglich der Anzeige in der Oberfläche, macht die Konfiguration aber
etwas weniger abstrakt und damit übersichtlicher.
Nicht angegebene überspringen
Hier können Sie AmIstec anweisen, Endgeräte, für die keine Bezeichnung
eingegeben wurde, nicht mehr anzuzeigen. Anlagen mit 8 Anschlüssen, von denen
z.B. nur 3 belegt sind, können dadurch etwas einfacher konfiguriert werden.
Diese Option können Sie natürlich nur verwenden, wenn Sie Gerätebezeichnungen
eingeben haben!
Speichern
Die Einstellungen werden abgespeichert. Da die Einstellungen in den Tooltypes
des Piktogramms abgespeichert werden, ist das Speichern bei einem Aufruf aus
der Shell nicht möglich!
Benutzen
Die Einstellungen werden zwar jetzt verwendet, aber nicht abgespeichert. Beim
nächsten Aufruf werden also wieder die vorherigen Einstellungen verwendet.
Abbruch
Die vorgenommen Änderungen werden nicht übernommen und die vorherigen
Einstellungen werden weiterverwendet.
8. Konfiguration
Konfigurieren der Istec
Wenn AmIstec gestartet worden ist, erscheint das Konfigurationsfenster.
AmIstec verwendet ein einziges Konfigurationsfenster für Grundkonfiguration
und Endgeräte. Meine Meinung war, daß das übersichtlicher und damit besser
ist, als die Lösung in der Originalsoftware, für fast jedes Detail ein eigenes
Fenster zu öffnen.
- Page 6 -
8. Konfiguration
Man mag anderer Meinung sein, mir gefällt's. :-)
Das Konfigurationsfenster ist durch eine weitere Box unterteilt. In dieser Box
befindet sich alles zur Konfiguration der Endgeräte, außerhalb der Box dagegen
konfiguriert man die Istec im allgemeinen. Die Aufteilung wurde dabei vom
Standpunkt des Anwenders aus vorgenommen und entspricht daher zum Teil nicht
ganz der internen Unterteilung zwischen Grund- und Endgeräte- Konfiguration.
Ich hielt den Standpunkt des Anwenders allerdings für entscheidend, dem die
interne Verarbeitung zu Recht völlig egal sein kann. Die interne Verarbeitung
ist Sache der Software und nicht des Anwenders. Ein Aspekt, der leider oft
vernachlässigt wird.
Menüs
Projekt
Vorgaben
Einstellungen
Grundkonfiguration
Anlage
Anschlußart
Protokoll
Music on hold
Türruf
Rufnummern
Endgeräte-Konfiguration
Endgerät
MSN
Dienst
Wahlbewertung
Rufumleitung
PIN
Gebühren
Gebührenimpuls
9. Menü: Projekt
Menü Projekt
öffnen ...
Mit diesem Menüpunkt können Sie Konfigurationsdateien im Format der
Originalsoftware laden, um sie dann zu verändern und wieder zu speichern oder
in die Istec zu laden.
speichern als ...
Mit diesem Menüpunkt kann die aktuelle Konfiguration im Format der
Originalsoftware als Datei abgespeichert werden, um sie z.B. später in eine
andere Anlage zu laden.
Info
Mit diesem Menüpunkt erhalten Sie eine kurze Info über AmIstec.
beenden
Mit diesem Menüpunkt beenden Sie AmIstec, ohne die aktuelle Konfiguration
- Page 7 -
9. Menü: Projekt
vorher in die Anlage zu laden.
10. Menü: Vorgaben
Menü Vorgaben
alle Gebührendaten löschen
Mit diesem Menüpunkt setzen Sie die Einheitenzähler aller Endgeräte auf Null
zurück.
auf Lieferzustand zurücksetzen
Mit diesem Menüpunkt wird die Konfiguration so eingestellt, wie sie dem
Lieferzustand der Istec-Anlage entspricht.
auf vorherigen Stand
Mit diesem Menüpunkt werden alle eventuell vorgenommenen Änderungen an der
Konfiguration verworfen und die Konfiguration von der Istec neu eingelesen.
11. Menü: Einstellungen
Menü Einstellungen
ändern ...
Mit diesem Menüpunkt können Sie AmIstec an Ihre Bedürfnisse anpassen. Mehr
dazu im Abschnitt Einstellungen.
Piktogramme erzeugen
Dieser Menüpunkt ist zur Zeit noch nicht aktivierbar.
12. Grundkonfiguration: Anlage
Anlage
Als Anlage wird angezeigt, was für eine Istec gefunden wurde und welche
Version ihre Firmware hat.
13. Grundkonfiguration: Anschlußart
Anschlußart
Hier wird angezeigt, auf was für einen Anschluß die Istec eingestellt ist.
Möglich sind hier die Anschlußart Mehrgeräte-Anschluß und Universal-Anschluß
(auch Nebenstellen-Anschluß genannt).
AmIstec unterstützt derzeit nur die Anschlußart Mehrgeräte-Anschluß, die von
der Deutschen Telekom AG noch bis zum 31.3.1996 mit 700,- DM gefördert wird.
Das Symbol kann daher momentan auch nicht umgeschaltet werden.
14. Grundkonfiguration: Protokoll
Protokoll
Hier wird das ISDN-Protokoll angezeigt, auf das die Istec eingestellt ist.
AmIstec kann zur Zeit nur den Protokolltyp E-DSS1 (Euro-ISDN) konfigurieren.
Das nationale ISDN ist wohl allerdings auch vom Aussterben bedroht.
Hinweis:
Auch wenn das nationale ISDN-Protokoll von AmIstec einmal unterstützt
- Page 8 -
14. Grundkonfiguration: Protokoll
wird, so muß das Umschalten doch immer an der Istec selbst geschehen. Das
ISDN-Protokoll kann nicht per Software umgeschaltet werden.
15. Grundkonfiguration: Music on hold
Music on hold
Hier kann eingestellt werden, ob ein Anrufer Musik hören soll, wenn er "on
hold" ist, also z.B. warten muß während er weiterverbunden wird.
Schade, daß man keine eigenen Samples in die Istec laden kann. ;-)
16. Grundkonfiguration: Türruf
Türruf
Hier stellen Sie bei Anschluß einer Türfreisprecheinrichtung (TFE) ein, bei
welchem Endgerät es bei Betätigung der Türglocke klingeln soll. Wird auf dem
Endgerät allerdings in dem Moment gesprochen, dann klingelt es nirgendwo.
Deshalb sollten Sie sowieso noch eine gewöhnliche Türglocke anschließen. Das
Klingeln über die Anlage kann wahlweise auch ganz ausgeschaltet werden.
17. Grundkonfiguration: Rufnummern
Rufnummern
Hier müssen Sie die Rufnummern (MSNs) eingeben, unter denen Ihr ISDN-Anschluß
erreichbar ist. In der Endgerätekonfiguration können Sie dann entscheiden,
welches Gerät auf welche Rufnummer antwortet.
Achtung:
Emmerich empfiehlt, die MSN0 nicht zu verwenden. Unter anderem
funkioniert sonst offenbar die externe Rufumleitung nicht.
18. Endgerätekonfiguration: Endgerät
Endgerät
Hier stellt man das Endgerät ein, daß man konfigurieren möchte. Abhängig von
Ihrer Istec sind das drei (Istec 1003) oder acht (1008) mögliche Endgeräte.
Wenn Sie bei den Einstellungen Bezeichnungen für die Endgeräte eingegeben,
erscheinen diese zusätzlich. Wenn Sie dort auch "Nicht angegebene
überspringen" eingestellt haben, werden Endgeräte ohne eine solche Bezeichnung
gar nicht angezeigt.
19. Endgerätekonfiguration: MSN
MSN
Hier wird angegeben, auf welche Rufnummer (MSN) das aktuelle Endgerät
reagieren soll, genauer gesagt: bei welchem Endgerät es klingeln soll, wenn
eine bestimmte Rufnummer angerufen wird.
Bedenken Sie aber, daß die Istec auch prüft, ob die Dienste-Kennung des
Anrufers zu dem für dieses Endgerät eingestellten Dienst paßt. Wenn nicht,
dann klingelt es dort nicht!
Ein Endgerät kann für mehrere Rufummern konfiguriert werden, ebenso kann eine
Rufnummer ein Klingeln bei mehreren Endgeräten verursachen. Das Endgerät, das
zuerst abnimmt, bekommt dann den Anruf.
Eine Besonderheit ist dabei ein Endgerät, das als Anrufbeantworter
konfiguriert ist: Ihm kann eine bereits zustandegekommene Verbindung von einem
anderen Endgerät "weggenommen" werden (Pickup). Siehe hierzu auch die
Bedienungsanleitung Ihrer Istec.
- Page 9 -
19. Endgerätekonfiguration: Dienst
20. Endgerätekonfiguration: Dienst
Dienst
Hier wird angegeben, für welchen Dienst das Endgerät zur Verfügung steht. Die
Istec läßt es nur bei einem Endgerät klingeln, wenn der dort eingestellte
Dienst und die Dienste-Kennung, die beim ISDN über den D-Kanal mitgeschickt
wird, übereinstimmen.
Anrufe von einem analogen (Nicht-ISDN) Anschluß haben keine Dienste-Kennung.
Anrufe ohne Dienste-Kennung werden daher an jedes Endgerät weitergegeben, die
für die angerufene Nummer konfiguriert sind.
Ein Problem ergibt sich, wenn ein Gerät mehrere Dienste in sich vereint. So
können die meisten Modems heutzutage auch Faxe empfangen - und meistens sollen
sie es auch. Stellt man nun den Dienst "Modem" ein und versucht an jemanden
ein Fax zu schicken, dessen Faxgerät ebenfalls an einem ISDN-Anschluß
angeschlossen ist, un der korrekterweise die Kennung "Fax" eingestellt hat,
dann kommt keine Verbindung zustande, da die beiden Dienste ja nicht
übereinstimmen. Das gleiche Problem hat man auch in umgekehrter Richtung, also
wenn jemand von einem ISDN-Anschluß ein Fax schicken möchte.
Um dieses Problem zu umgehen (wenn auch nicht wirklich zu lösen), kann man bei
der Istec seit der Firmware-Version 1.92 ein Endgerät als "Kombi-Gerät"
konfigurieren. Dieses Endgerät verhält sich dann wie ein analoger Anschluß,
d.h. es werden alle eingehenden Anrufe unabhängig von der Dienstekennung
angenommen. Analog dazu bekommen auch abgehende Anrufe keine Dienstekennung,
genauso, als ob das Endgerät an einem analogen Anschluß hängen würde.
Achtung
: Diese Möglichkeit besteht erst ab Firmware-Version 1.92! Bevor Sie
den "Kombi-Dienst" einstellen, versichern Sie sich, daß Sie die diese oder
eine höhere Firmware-Version haben! Der "Kombi-Dienst" läßt sich auch bei
älteren Firmware-Versionen einstellen, funktioniert dann aber schlicht und
einfach nicht! EPROMs mit der neuen Firmware bekommen Sie bei Emmerich.
Grundsätzlich sollte aber jedes Endgerät mit der korrekten Kennung
konfiguriert werden, also ein Modem als Modem, ein Telefon als Telefon usw.
Die Einstellung "Kombi-Dienst" sollte wirklich nur bei Geräten verwendet
werden, die mehrere Dienste in sich vereinigen.
Die Ideal-Lösung wäre natürlich, wenn es einmal möglich wäre, frei zu
kombinieren, welche Dienste ein Gerät entsprechend seiner Fähigkeiten annehmen
soll.
21. Endgerätekonfiguration: Wahlbewertung
Wahlbewertung
Hier können Sie einstellen, welche Amtsberechtigung das aktuelle Endgerät
haben soll. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:
Keine
Keine Einschränkungen bei der Amtsberechtigung
Inland
Es dürfen nur Inlandsnummern angewählt werden
Ort
Es dürfen nur Ortsgespräche geführt werden
Halbamt
Es dürfen nur ankommende Amtsgespräche angenommen werden
Nichtamt
Es dürfen überhaupt keine Amtsgespräche geführt werden
Siehe hierzu auch das Servicehandbuch Ihrer Istec.
22. Endgerätekonfiguration: Gebühren
Gebühren
Hier wird angezeigt, wieviele Gebühreneinheiten für dieses Endgerät
aufgelaufen sind. Das ist nur möglich, wenn der entsprechende Service bei der
Telekom in Auftrag gegeben und eingestellt worden ist (sog.
- Page 10 -
22. Endgerätekonfiguration: Gebühren
Komfort-Anschluß).
Siehe hierzu auch das Servicehandbuch Ihrer Istec.
Statt der Einheiten kann auch auf Anzeige des Geldbetrags umgeschaltet werden.
Damit die Gebühreneinheiten korrekt umgerechnet werden können, müssen in den
Einstellungen die Währung und die Kosten je Einheit angegeben werden.
Mit dem "0"-Button können Sie die Einheiten dieses Endgeräts auf Null
zurücksetzen. Um die Einheiten aller Endgeräte zurückzusetzen, können Sie
"Alle Gebührendaten löschen" aus dem Vorgabe-Menü anwählen.
23. Endgerätekonfiguration: Gebührenimpuls
Gebührenimpuls
Hier kann eingestellt werden, ob ein Endgerät Gebührenimpulse übermittelt
bekommen soll. Das ist nur möglich, wenn der entsprechende Service "während
und am Ende des Gesprächs" bei der Telekom in Auftrag gegeben und eingestellt
worden ist. Bei der Deutschen Telekom bedeutet das leider zusätzliche Kosten.
Siehe hierzu auch das Servicehandbuch Ihrer Istec.
24. Endgerätekonfiguration: Rufumleitung
Rufumleitung
Hier kann für das aktuelle Endgerät eingestellt werden, daß eingehende Anrufe
an eines der anderen Endgeräte umgeleitet werden sollen.
Es kann auch eine externe Rufunleitung eingestellt werden, woraufhin das
darunterliegende Eingabefeld aktiviert wird, wo eine Rufnummer eingegeben
werden kann. Bei eingehenden Anrufen wird automatisch von der Istec diese
Nummer angerufen und das Gespräch so weitergeleitet. Diese Art der
Rufumleitung ist übrigens um einiges günstiger als die von der Telekom
angebotene. Natürlich kann das nur funktionieren, wenn im Augenblick des
Anrufs der zweite B-Kanal auch frei ist.
Nach Eingabe der PIN kann unabhängig davon auch vom Endgerät selbst eine
Rufumleitung eingerichtet werden.
25. Endgerätekonfiguration: PIN
PIN
Um von einem Endgerät aus eine Rufumleitung einzurichten, muß zuvor die hier
vorgegebene PIN (Geheimnummer) eingegeben werden.
Siehe hierzu auch das Servicehandbuch und die Bedienungsanleitung Ihrer Istec.
26. Autor
Der Autor kann erreicht werden ...
... per Snailmail:
Metin Savignano
Lindenstr. 56
D 71732 Tamm
... per Netmail:
Metin Savignano (2:246/2248) im FidoNet
oder (39:173/115) im AmigaNet
- Page 11 -
26. Autor
... per Email:
metin@stepout.tynet.sub.org
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: 2.3a
mQBNAi2PcDUAAAECAKsFxlSbkK+pgdAea4sdQ3My+uk8q6wxvbqXHoxKc7Wma5ir
BZrsarkzLInJErGK5ssJzjoRiMWj9MqxuznyFv0ABRG0IU1ldGluIFNhdmlnbmFu
byA8RmlkbyAyOjI0Ni8yMjQ4Pg==
=hIRQ
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Bugreports und Registrierungen willkommen! :-)
Meinen besonderen Dank an:
Thomas Waldmann
für seine als PC-User uneigennützige Hilfe
Jan van den Baard
für GadToolsBox (kennt jemand seine Adresse?)
Edd Dumbill
für Heddley
Ingo Jürgensmann
fürs Beta-Testen
Karin Zimmermann
für moralische Unterstützung
Meine Online-User
für stoische Duldung einiger Gurus <:-}
Und außerdem auch an:
Stefan Bauer
für die erste Registrierung!
Thomas Donner
für die großzügige Registrierung!
Kai Posadowsky
für die besonders großzügige Registrierung!!
Matthias Schmitt
für seine Geduld
und alle anderen registrierten Benutzer!
27. Fragen & Antworten
FAQ: Häufig gestellte Fragen
...und die Antworten darauf!
Frage:
Ich benutze CycleToMenu (oder ein ähnliches Commodity, das
Cycle-Gadgets in herunterklappbare Menüs verwandelt). Aber
mit AmIstec funkioniert das nicht: Ich sehe immer nur drei
Mal das gleiche Endgerät. Wie kommt das?
Antwort:
Hier ist ein kleiner Trick angewendet worden, um das auto-
matische Überspringen nicht angegebener Endgeräte zu
ermöglichen. Da ich selbst kein CycleToMenu benutze, ist mir
der unangenehme Nebeneffekt nicht aufgefallen. In der nächsten
Version wird dieses Problem allerdings behoben sein.
Frage:
AmIstec zeigt die zweite Nachkommastelle der Firmware-Version
nicht an (also z.B. Version 1.9 statt Version 1.92).
Antwort:
Die Istec meldet leider nur die erste Nachkommastelle an das
Programm. Der gleiche Effekt ist auch in der Original-Software
zu beobachten.
Frage:
Woher bekomme ich die neueste Version von AmIstec?
Antwort:
Zuerst gibt es sie in der Steppin'out! BBS. Dort ist die
- Page 12 -
27. Fragen & Antworten
aktuelle Version immer unter dem Magic AMISTEC per File-Request
zu bekommen. Wer nicht im Fido oder AmigaNet ist, kann sich auch
online unter dem Usernamen AMISTEC (Paßwort AMISTEC) einloggen.
Man bekommt dann sofort die aktuelle Version geschickt und wird
anschließend gleich wieder ausgeloggt, sodaß der Anruf auch bei
14400 Baud weniger als eine Minute dauert.
Die Nummern sind:
07141-200675 V34/ISDN FidoNet 2:246/2248 AmigaNet 39:173/115
07141-200904 19k2 ZyX FidoNet 2:246/2249 AmigaNet 39:173/116
Ansonsten sollte jede neue Version auch wenige Tage nach
Erscheinen im Aminet (in comm/misc) zu finden sein.
28. Änderungsliste
Version 1.0 (8.8.95)
Erstes offzielles Release.
Version 1.1 (8.9.95)
- Neu: Info-Menüpunkt
- Neu: Gebührenanzeige und -löschung
- Neu: Variable Währung und Kosten je Einheit
- Änderung: Leichte Umgestaltung des GUIs (wegen der Gebühren)
- Änderung: TFE jetzt in Grundkonfiguration
- Änderung: Dokumentation entsprechend erweitert
Version 1.11 (23.9.95)
- Bugfix: TFE funktionierte gar nicht! (Peinlich...)
Version 1.12 (30.9.95)
- Bugfix: In 1.11 eingebauten Enforcerhit entfernt
(sorry & thnx to Andreas Kappler!)
- Änderung: GUI-Handling intern etwas optimiert
- Änderung: Türruf kann jetzt auch ganz ausgeschaltet werden
- Änderung: NewLook-Menüs ab OS 3.0
Version 1.13 (29.10.95)
- Änderung: Einstellung "Kombi-Dienst" für die neue Firmware 1.92 und höher
- Page 13 -
28. Änderungsliste
29. INDEX of sections
Änderungsliste ..................................................... 12. 14
AmIstec - Konfigurationssoftware für die Istec-Anlagen ............. 1. 0
Autor .............................................................. 10. 49
Einstellen von AmIstec ............................................. 4. 53
Endgerätekonfiguration: Dienst ..................................... 8. 65
Endgerätekonfiguration: Endgerät ................................... 8. 32
Endgerätekonfiguration: Gebühren ................................... 9. 59
Endgerätekonfiguration: Gebührenimpuls ............................. 10. 11
Endgerätekonfiguration: MSN ........................................ 8. 44
Endgerätekonfiguration: PIN ........................................ 10. 40
Endgerätekonfiguration: Rufumleitung ............................... 10. 22
Endgerätekonfiguration: Wahlbewertung .............................. 9. 44
Fragen & Antworten ................................................. 11. 37
Grundkonfiguration: Anlage ......................................... 7. 38
Grundkonfiguration: Anschlußart .................................... 7. 45
Grundkonfiguration: Music on hold .................................. 8. 2
Grundkonfiguration: Protokoll ...................................... 7. 57
Grundkonfiguration: Rufnummern ..................................... 8. 21
Grundkonfiguration: Türruf ......................................... 8. 11
Installation ....................................................... 2. 58
Konfiguration ...................................................... 5. 56
Menü: Einstellungen ................................................ 7. 23
Menü: Projekt ...................................................... 6. 39
Menü: Vorgaben ..................................................... 7. 1
Rechtliches ........................................................ 1. 34
Registrierung ...................................................... 1. 54
Starten von AmIstec ................................................ 4. 3
Was AmIstec kann - und was (noch) nicht ............................ 3. 9
30. INDEX of keywords
Überspringen nicht angegebener Endgeräte ........................... 11. 51
AmIstec einstellen .............................................. 1. 25
AmIstec starten .............................................. 1. 23
Anlage ............................................................. 6. 21
Anschlußart ........................................................ 6. 22
Autor .............................................................. 2. 47
Autor .............................................. 1. 29
Dienst ............................................................. 6. 33
Dienste-Kennung .................................................... 8. 53
Einstellungen ...................................................... 3. 3
Endgerät ........................................................... 6. 31
FAQ .............................................. 1. 31
Features .............................................. 1. 15
Gebühren ........................................................... 6. 37
Gebührenimpuls ..................................................... 6. 38
Haftungsbeschränkung .............................................. 1. 17
History .............................................. 1. 33
Installation .............................................. 1. 21
Konfiguration .............................................. 1. 27
MSN ................................................................ 6. 32
Music on hold ...................................................... 6. 24
PIN ................................................................ 6. 36
Projekt ............................................................ 6. 14
Protokoll .......................................................... 6. 23
Registrierung .............................................. 1. 19
Registrierungen .................................................... 11. 16
Rufnummern ......................................................... 6. 26
Rufumleitung ....................................................... 6. 35
Shareware .......................................................... 1. 11
Türruf ............................................................. 6. 25
Vorgabe-Menü ....................................................... 10. 10
Vorgaben ........................................................... 6. 15
Wahlbewertung ...................................................... 6. 34
- Page 14 -
30. INDEX of keywords